2012 - Mai:
Abseil- und Rettungstraining mit der Fa. W.E.B AG
Mehr als 20 Mitarbeiter der W.E.B Windenergie AG wurden an
zwei Tagen gem. den geltenden ASchG-Vorgaben in der Thematik
“Arbeiten an einem hochgelegenen Arbeitsplatz” unterrichtet.
Neben Übungen zur Rettung an der Steigschutzanlage und Selbst-
rettung aus der Windradgondel, mussten die Servicemitarbeiter
der Firma W.E.B auch noch das Retten und Bergen eines
Verunfallten in über 80 m trainieren.
2012 - September:
Abseil- und Rettungstraining mit Enertrag
Enertrag, mit Sitz im deutschen Dauerthal, zählt mit
über 400 Mitarbeitern und über 500 errichteter
Windkraftanlagen zu einen “Globalplayer” am Windkraftsektor.
Bei etwas stürmischen Witterungsverhältnissen, wurde
die Servicemannschaft der Firma Enertrag in Theorie und
Praxis “am hochgelegenen Arbeitsplatz unterrichtet”.
Link zur Firma Enertrag
2012 - September/Oktober:
Abseil-/Rettungstraining mit Windkraft Simonsfeld:
An zwei Tagen absolvierten auch die Mitarbeiter des
weinviertler Unternehmens Windkraft Simonsfeld AG
eine “standfeste” Schulung an einem mehr als 100m
hohen Windrades im Windpark Kreuzstetten.
Kernstück des Trainings war die Selbstrettung vom Dach der
Gondel, was auch einiges an Mut der Probanden abverlangte.
Link zur Firma Windkraft Simonsfeld
2012 - Oktober:
let´s rock bei standfest:
Ab sofort sind bei uns die Produkte des renommierten
Unternehmen Singing-Rock erhältlich.
Das seit 1992 tätige tschechische Unternehmen, mit Sitz
in Poniklá, betreibt unter anderem zwei Trainingshallen.
Mit Singing-Rock setzt standfest das erfolgreiche Konzept fort,
praxistaugliches Equipment zu einem fairen Preis offerieren
zu können.
Durch Anklicken des Let´s rock Logos, öffnet sich der
Promotion-Flyer im *.pdf Format.
Adobe Reader download
Link zur Firma Singing-Rock
2013 - April:
Abseil- und Rettungstraining
PK-Windparkmanagement:
Wie im letzten Jahr, herrschte bei dem diesjährigen Sicherheits-
trainings annähernd Kaiserwetter. Lediglich Windböen machten
die Durchführung der von unserem Team entwickelten Trainings-
einheit “Kameradenrettung auf Gondelhöhe” zunichte.
Die Mitarbeiter der Firmen:
- PK Windmanagement
- Energiewerkstatt GmbH
- ImWind GmbH
konnten aber trotzdem (einige zum ersten Mal) die Aussicht rund
um den Windpark Mönchhof “genießen”.
Link zu den Abseilfotos
Link zur Firma Energiewerkstatt Consulting GmbH
Link zur Firma ImWind
2013 - Juli:
mobiles Erste-Hilfe-Set konzipiert:
In zahlreichen Gesprächen mit dem österreichischen roten Kreuz,
Anwendern, Notfallsanitätern und besuchten Kursen, ist es uns
nun gelungen, ein praxisorientiertes Erste-Hilfe Set ins Produkt-
portfolio zu übernehmen.
Durch die an der Rückseite angebrachten Klettverschlüsse, kann
man das Set problemlos (Gewicht ca. 110g) am eigenen Auffang-
gurt befestigen und ist in der Lage kleinere Blessuren zu behandeln,
aber auch lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen,
ohne vorher seinen hochgelgenen Arbeitsplatz verlassen
zu müssen.
Unter anderem beinhaltet das Set ein steril verpacktes Beatmungs-
tuch und eine Signalpfeife.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass neben den
gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen (gem. ASchG, BauV,)
auch die Teilnahme an Erste-Hilfe Kursen verpflichtend sind.
Produktdetails Erste-Hilfe Set
Kurstermine Österreiches Rotes Kreuz NÖ
2013 - Juni:
“schmutziges” Geschäft für standfest:
Hierbei handelte es sich jedoch nicht um einen Einstieg in ein
eventuelles illegales Milieu, sondern um die Reinigung eines
Kalksilos eines niederösterreichischen Baustoffproduzenten.
Neben den zu erfüllenden Sicherheitsvorschriften in der
Industriekletterei, war es auch eine Herausforderung der
entstandenen Staubentwicklung Herr zu werden.
Schlussendlich wurde der schmutzige “Krieg” gewonnen, und
ein weiterer Kunde hundertprozentig zufrieden gestellt.
2013 - Juli:
erfolgreiches Kistenkletterevent:
Anlässlich des Dorffestes in Merkersdorf wurde ein Kisten-
klettern veranstaltet, welches aufgrund der sehr regen
Teilnahme bis in die späten Abendstunden andauerte.
Dabei konnte sich Jung und Alt davon überzeugen, dass die
Kombination aus Höhe und Instabilität (Kistenturm war nicht
standfest :-) ) einiges an Mut abverlangt, welches von
einigen jedoch meisterlich gelöst wurde.
An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Glückwunsch
an den Kistenklettermeister JONAS.
2013 - September:
umfangreiche Info-Datenbank:
Auf unserer Homepage bieten wir ab sofort zahlreiche
Informationsmöglichkeiten an.
Zu finden sind neben Produktkatalogen verschiedener
PSAgA Hersteller, auch die Rubrik AUVA-Merkblätter, wo eine
Verlinkung zu den wichtigsten Sicherheitsmerkblätter zu
finden ist.
Ferner findet man wichtige Anleitungsvideos (z.B. richtiges
Anlegen eines Gurtes).
Um in den Abschnitt “Betriebsanleitungen / Skripte” zu
gelangen, ist eine einfache Registrierung notwendig.
direkter Link zu den Unterlagen
2013 - Oktober:
Abseil- und Rettungstraining bei
Palfinger systems in Weng:
Die, von der Firma Palfinger systems GmbH mit Firmensitzen
in Salzburg und Weng bei Admont, entwickelte JUMP-Plattform
war diesmal Austragungsort einer Sicherheitsübung lt. ASchG.
Die JUMP (Jack-Up Maintenance Platform) ermöglicht den
sicheren Zugang zu den Standbeinen bei Hubbohrinseln.
Bei Standbeinhöhen von bis zu 200m, ist das schnelle Retten
von verletzten Personen eines der wichtigsten Sicherheitsfragen.
Bei dieser Übung, hat sich einmal mehr das System “fliehkraft-
geregeltes Abseil- und Rettungsgerät” bewährt.
Link zur Firma Palfinger systems GmbH
Video einer JUMP-Plattform
2013 - Oktober:
für die kalte Jahreszeit:
Keine Chance für kalte Ohren. Um das Arbeiten im Freien in
den kalten Monaten zu erleichtern, bieten wir ab sofort die
KASK-Winterhaube zu einem Aktionspreis von € 21,00 / Stück
an (gültig ab 6 Stk / zzgl. MwSt).
Diese Winterhaube wurde extra zum Unterziehen bei Schutz-
helmen konzipiert, und besteht aus einer 4-Schicht Membrane.
Die TEK Series® Membran schützt den Träger vor Wind, Kälte
und Regen und behält ein angenehmes internes Mikroklima
für den Körper bei.
Link zur Artikelbeschreibung
2013 - November:
FlyingFox (Zipline) Berechnung:
Um die Dimensionierung von FlyingFox (auch Zipline genannt)
einfacher zu gestalten, stellen wir im Bereich Unterlagen ein
nützliches Tool zur Berechnung dieser zur Verfügung.
Man kann einerseits errechnen mit wie viel Kraft man das System
vorspannen muss um einen bestimmten Durchhang zu erreichen,
oder aber, die Kraft errechnen die am Befestigungspunkt ent-
steht.
Ferner haben wir im Bereich Produkte-Kletterparkbedarf
einige Produkte zusammengefasst, welche zum Teil speziell für den
Kletterparkbetrieb entwickelt wurden und eingesetzt werden können.
Link zum Berechnungsprogramm
Link zu den Kletterparkprodukten
2013 - Dezember:
....das Warten hat sich gelohnt:
“DAS” Abseilgerät D4
Nach einer fast zweijähriger Entwicklungszeit ist es nun gelungen
beim neuen Abseilgerät D4 Sicherheit und Funktionalität
unter einen Hut zu bringen.
Da die Seilzugangstechnik permanente Risiken birgt, ist es
besonders wichtig ein Abseilgerät zu verwenden, welches neben
der obligaten Sicherheit auch noch die einfache und intuitive
Handhabung ermöglicht.
Eine genauere Beschreibung und technische Details findet man
im Flyer (Link befindet sich unten).
In diesem Sinne: >> TEST THE BEST <<
Präsentationsvideo D4 (englisch)
Link zur Firma ISC Wales Ltd.
Info-Flyer D4
2014 - Februar:
Zusammenarbeit mit Bilfinger Gerätetechnik:
Die Bilfinger Gerätetechnik GmbH, mit Hauptsitz in Wels, ist
ein führendes Unternehmen, wenn es um den Verleih von
Geräten aller geht. Dazu zählen unter anderem Produkte der
persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz.
Um dieses Thema auch seinen Kunden praxisgerecht näher
zu bringen, veranstaltet man in regelmäßigen Abständen
Sicherheitsaktivtage.
Bei diesem Stationen Betrieb durften wir die Inhalte der Ab-
sturzsicherung, Rettungsmethoden und gesetzliche Vorschriften
den Schulungsteilnehmern näher bringen.
Link zur Bilfinger Gerätetechnik GmbH
2014 - Juni:
Nachtschicht bei standfest:
Im Zuge einer Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehren
aus Klein-Harras, Kollnbrunn und Groß Schweinbarth sowie dem
Roten Kreuz Zistersdorf und Gänserndorf wurde den
Teilnehmern die Wichtigkeit einer Steigleiterrettung und die
notwendigen Handgriffe nach einer Rettung (Hängetrauma,
Bergungstod) näher gebracht.
Da die meisten teilnehmenden Personen einer geregelten Arbeit
nachgehen, konnte erst um 18:00 mit der Übung begonnen
werden. Und da das Interesse an einer Abseilübung an der 125m
Windkraftanlage auch auf reges Interesse stieß, war ein Beenden
der Übung erst nach Mitternacht möglich.
Ein großer Dank gebührt der Firma W.E.B für die Initiierung
einer solchen Übung.
Link zum Artikel der NÖN
Link zur Fa. W.E.B AG
2014 - Juni:
standfest am Tag des Windes:
Die IG Windkraft (Interessengemeinschaft Windkraft) und
die Firma W.E.B AG veranstalteten im Windpark Breitenlee
anlässlich des Internationalen Tag des Windes ein Event
der Superlative.
An einer Windkraftanlage wurde der weltweit erste Flying
Fox installiert, wo sich unter anderem der Zauberweltmeister
Tony Rei wagemutig 500 m in die Tiefe stürzte.
Beim Aufstieg einiger Reporter auf die 68 m hohe Windkraft-
anlage übernahm standfest die Sicherungsarbeiten.
Link zur IG Windkraft
Link zur Fa. W.E.B AG
Link zum Artikel der Tageszeitung KURIER
2014 - Juli:
Mast-Schulung bei Leyrer & Graf:
Mehr als 20 Mitarbeiter des 1926 gegründeten Bauunternehmen
Leyrer & Graf wurden an zwei Tagen von uns gem. den gültigen
Arbeitsschutzrichtlinien geschult.
In Vordergrund stand das sichere Besteigen, Arbeiten und die
Kameradenrettung an einem Holzmast.
Zum Einsatz kam unsere neu entwickelte POLExpress
Schlinge, die das Steigen am Mast nun absolut sicher macht.
Link zu Leyrer & Graf Bauges.m.b.H.
2014 - September:
standfest bei OMV-Burghausen:
Anlässlich des alle 7 Jahre stattfindenden SHUT DOWN´s der
OMV Raffinerie im deutschen Burghausen, veranstaltete man für
die eignen Mitarbeiter und die der teilnehmenden Sub-
unternehmen eine mehrtätigge Sicherheitsveranstaltung.
Bei diesen “Safety Days”, an denen insgesamt mehr als
170 Personen teilnahmen, wurde neben der richtigen
Handhabung eines Auffanggurtes, auch die praktische
Anwendung eines Abseil- und Rettungsgerätes trainiert.
Link zum Shut Down Artikel in Burghausen
2014 - September:
Singing Rock Katalog 2014/2015:
Ab sofort steht der neue Katalog “professionell 2014/2015”
zum Download bereit.
Zu den wichtigsten Neuerungen seien hier die aktualisierten
Auffanggurte EXPERT III, PROFI WORKER III, BODY II, die
Trittschlinge JACOB Dyneema mit Zulassung als Verbindungsmittel
und auch das Abseilgerät SIR erwähnt.
Wir wünschen viel Spass beim durchstöbern.
P.S. Die Druckversion liegt in einigen Tagen vor.
Link zum neuen Singing Rock Katalog (21,3MB)
Adobe Reader download
2014 - Oktober:
Abseilübung von 140m hohem Windrad:
Anlässlich der Windparkeröffung in Munderfing stellte “standfest”
einen betriebsinternen neuen Rekord auf, nämlich die erste
Abseilübung von einem 140m hohen Windrad.
Obwohl der starke Nebel die Veranstaltung, an der
2500 Personen teilnahmen, anfänglich nicht leicht machte.
Unter den Abseilenden waren auch Mitglieder einer
Antiatom Bewegung zu finden, die mit Ihrem mehreren Meter
langem Transparent Ihre Botschaft kundgetan haben.
Hier geht´s zu den Fotos
Link zur EWS Consulting GmbH.
2014 - November:
Windradcounter
Ab sofort befindet sich auf unserer Homepage
der Windradcounter (zur Verfügung gestellt von der
IG-Windkraft).
Somit bleibt man immer auf dem Laufenden, was die
Anzahl der in Österreich installierten Windräder betrifft.
Bei Interesse diesen HTML-Code auf die eigene Homepage
zu installieren einfach Mail an office@standfest.cc.
zum Windradcounter
2014 - Dezember:
Frohe Weihnachten:
In diesem Jahr ist wieder viel passiert - Weihnachten ist
eine gute Gelegenheit, um inne zu halten und wieder
Kraft für neue Taten und Geschäfte im neuen Jahr zu tanken.
In diesem Sinne wünscht das Team von standfest.cc
Ihnen und Ihren Liebsten frohe Festtage, Zeit zur Ent-
spannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen
Dinge und dazu viele gute Ideen für das kommende Jahr.
2015 - April:
sichere PV-Anlage:
Im steirischen Perbersdorf wo die Firma W.E.B auch eine
PV-Anlage auf einer Fläche von ca. 1400 m² und einer
Leistung von 696 kW betreibt, wurden zur Absicherung
der Personen bei div. Reinigungsarbeiten, Anschlagpunkte
gem. EN795 montiert.
safety-first
Link zur W.E.B Windenergie AG
2015 - April:
Enercon nun auch standfest:
Ab sofort dürfen wir nun auch die Firma Enercon zu unseren
Kunden in Österreich zählen.
Mit insgesamt 24.400 installierten Windmühlen weltweit,
und einem Marktanteil von über 40% in Deutschland,
zählt Enercon zu den big-playern in der Windindustrie.
Umso mehr freuen wir uns, Enercon in der Sicherheitsüberprüfung
von Aufstiegshilfen, Kettenzügen und mehr, bedienen zu
dürfen.
Link zur ENERCON GmbH
2015 - Juli:
glatte Übung bei standfest:
Um die Oberflächenbeschaffenheit an den Rotorblättern
eines Windrades zu analysieren, seilte sich standfest mit
einem Mitarbeiter des Windradbetreibers entlang des
knapp 60 Meter langem Rotorblatt ab.
Da die äußeren Bedingungen (Sonne und Wind), julitypisch
“freundlich” waren, handelte es sich hierbei eher um einen
Urlaubstag als um einen Arbeitstag.
2015 - August:
standfest läßt alles wieder strahlen:
Um den Tennisplatz beim UTC Ernstbrunn wieder vollständig
ins rechte Licht rücken zu können, erklomm standfest einen
der Lichtmasten, um einen Leuchtmitteltausch vorzunehmen.
Die Schwierigkeit bestand darin, die richtige Zugangstechnik
zu finden, da der normalerweise vorhandene Steigtritt an
diesen Masten fehlten.
Link zum UTC Ernstbrunn
2015 - September:
ungewöhnliche Abseilposition bei standfest:
Anlässlich einer Übung eines Sondereinsatzkommandos, kam
standfest in den „Genuss“ die Abseilposition der Probanden
einmal andersrum zu erleben.
Aufgrund der geänderten Vorschriften und Sicherheits-
anweisungen seilte man sich nur an einem Seil ab, und probte
auch das „Kopf-voran-Abseilen“.
2015 - August:
standfest drückt die Schulbank:
Mit über 20.000 Arbeitsunfällen im Jahr 2014, ist der
“Sturz/Absturz” die zweithäufigste Unfallursache (Quelle
AUVA), deswegen ist das Thema Sicherheit am Arbeitsplatz
für den Bürgermeister der Marktgemeinde Ernstbrunn
Horst GANGL besonders wichtig.
Es findet ab sofort, für all die Personen die in absturz-
gefährdeten Bereichen an der neuen Mittelschule Ernstbrunn
tätig sind, jährlich eine Sicherheitsunterweisung statt,
die auf diese besonderen Gefahren ausgelegt ist.
Link zur Marktgemeinde Erstbrunn
2015 - Dezember:
Frohe Weihnachten:
Zusammenkunft ist ein Anfang
Zusammenhalt ist ein Fortschritt
Zusammenarbeit ist der Erfolg
In diesem Sinne wünscht das Team von standfest.cc frohe
Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich
wichtigen Dinge und dazu viele gute Ideen für das
kommende Jahr.
2016 - Februar:
Sicherheitshinweis COBRA-Schnallen:
Beim österreichischen Hersteller AustriAlpin wurde festgestellt,
dass bei einen sehr geringen Anteil der produzierten
COBRA-Schnallen die Vernietung fehlerhaft sein könnte.
Untenstehend finden Sie den Link zum Informationsschreiben
und die entsprechende Anleitung zur visuellen Prüfung.
Sicherheitshinweis COBRA-Schnalle
2016 - April:
neue Karabiner:
mit den neuen Aluminium Karabinern der Serie
bora / hector / colt hat man bei Singing Rock durch die
neue Profilierung des Karabinermaterials nochmals das
Handling und die Festigkeit eines
HMS-Karabiners verbessert.
Durch Anklicken des linken Bildes oder des untenstehenden
linkes gelangen Sie zum entsprechenden Flyer.
Link zum Flyer
Adobe Reader download